Aufgrund der wechselnden COVID-19-Maßnahmen 
der Bundesregierung sind Änderungen in unserem Kulturprogramm möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis!

REGELN FÜR IHREN BESUCH IM
BKI HAUS WITTGENSTEIN

BULGARISCHES KULTURINSTITUT HAUS WITTGENSTEIN

Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen zu Marketingzwecken gemacht werden. Bis auf Widerruf können diese in den sozialen Medien bzw. auf unserer Website verwendet werden. Der Widerruf kann per E-Mail an office@haus-wittgenstein.at erfolgen.
 Änderungen im Programm vorbe​halten!

Unser Jahres Programm 2023 ist dem Weltfrieden und Freiheitskämpfer gewidmet. 

100 Jahre seit der Geburt von Aleko Konstantinov, 150 Jahre seit der Unsterblichkeit von Vasil Levski, 175 Jahre seit der Geburt von Christo Botev

PROGRAMM ÜBERSICHT MÄRZ 2023

Do, 02.03.2023, 18:00 Uhr

3. März – Nationalfeiertag 
der Republik Bulgarien

(in bulgarischer Sprache)

Откриване 
Проф. д-р Румяна Конева
Директор на БКИ „Дом Витгенщайн“ 

Т ържествено слово 
Н. Пр.  Десислава Найденова – Господинова
Посланик на Република България в Република Австрия

Откриване на сборна изложба  
Съвременно българско изобразително изкуство
 
Концерт на трио SMS 
Северин Нойбауер - саксофон, 
Максим Цеков - цигулка, 
Северин Хехвартнер - перкусии

Di, 14.03.2023, 18:30 Uhr

BUCHPRÄSENTATION UND FILMVORFÜHRUNG

(in bulgarischer Sprache)

Книга „Христо Пимпирев. Антарктическият стопаджия“ 

Филм „Танцът на пингвините“

със специалното участие на проф. Христо Пимпирев 
и оператора Румен Василев

Галерия „Партер“, Зала № 1 Вход свободен
VERSCHOBEN Sa, 18.03.2023

FILMVORFÜHRUNG

(in bulgarischer Sprache)

„Phi1.618“ 

Режисьор Теодор Ушев

Metro Kinokulturhaus
 Johannesgasse 4, 
1010 Wien 
Eintritt € 10, 

Di, 21.03.2023, 18:30 Uhr

DISKUSSION

Emanzipation 
im Raum von Abhängigkeit

Anhand der aktuellen Buchpublikation von Elena Alexandrova: "Aktivität von Frauen der Bulgarischen Bevölkerung in Makedonien und Thrakien" und der exemplarischen Biografie von Carevna Miladinova, 1882 Gründerin des ersten bulgarischen Mädchen-Lyceums in Thesaloniki, bespricht Minna Antova die emanzipatorischen Bewegungen von Frauen, die in einer patriarchalen vormodernen Gesellschaft in der Öffentlichkeit aktiv tätig werden.

BKI Haus Wittgenstein
Parkgasse 18
Eintritt frei
Do, 23.03.2023, 18:30 Uhr

BUCHPRÄSENTATION UND FILMVORFÜHRUNG

(in bulgarischer Sprache)

Среща с писателя Захари Карабашлиев

Галерия „Партер“, Зала № 1 Вход свободен

PROGRAMM ÜBERSICHT FEBRUAR 2023

15.02.2023, 18:30 Uhr 

AUSSTELLUNG

GESCHMACK DES LEBENS

IV Internationale Frauenausstellung

MOUNA ARNAOUT – Syrien* CAROLINA ACOSTA FIGUEIRAS - Uruguay* SILVAGE - Bulgarien* VERONIKA JUNGER – Österreich*  EVGENIA KOI KARP бял флаг * NOURA EL-KORDY – Ägypten*  GRACE MARTA LATIGO - Slowakei/Uganda* SORAYA MANI – Iran* NADA NADJ - Bosnien* ENKHTUMEN SANJAA - Mongolei* ANDREA SCHUP - Österreich* SONIA AMAYA DE SIBLIK – Mexiko* KATERINA TERESIDI - Griechenland * ZSUZSI VECSEI - Ungarn* YUSHENG ZHAO-ZIMPERL – China*


Timna Brauer - Multimedia-Präsentation


ERÖFFNUNG

Prof. Dr. Rumjana Koneva

LAbg. Patricia Anderle

Mag.a Barbara Mithlinger

 

Kellergalerie, Eintritt frei 

Sa, 18.02.2023, 15:30 Uhr

FILMVORFÜHRUG

„МАЙКА“ (MUTTER) 

Der Film ist mit englischen Untertiteln

Metro Kinokulturhaus 
Johannesgasse 4, 1010 Wien 

Eintritt € 10, -